Stromerzeugung im Einklang mit der Natur. Wir versuchen mit möglichst wengig Eingriff in die Umwelt, möglichst viel elektrische Energie für die Gesellschaft zu Verfügung stellen. Dies gelingt in Anbetracht der Grauen Energie und des Wirkungsgrad immer noch am besten mit vernünftiger Nutzung von Wasserkraft. Selbstverständlich setzen wir uns auch für alle andere Erneuerbaren ein. Fördern wir den Ausbau von PV- Biogas- und Windkraftanlagen noch mehr und machen uns unabhängig, alle gemeinsam können wir die Energiewende schaffen - dazu braucht es auch 1000de von kleinen Anlagen nicht nur Grossprojekte!
PS: Elektrotechniker HF 60% - 80% gesucht!
Dipl. Ing. Marcel Höhener ist seit 2011 Dozent für Erneuerbare Energie an der HF Juventus in Zürich und lehrt seit 2014 Kleinstwasserkraft an der HF für Umweltwissenschaften in Wädenswil. Als Jungingenieur begann er 2009 mit Kleinst- wasserkraft zu "tüfteln", er spezialisierte sich darauf und gründete 2012 die Firma Höhenergie. Die Auftragseingänge nahmen schnell zu, so dass Höhenergie ab 2014 bis 2016 für bis zu 310 Stellenprozente Mitarbeiter beschäftigen konnte. Durch die Ende 2016 im Schweizer Parlament von Lobbyisten quasi erwzungene Gesetztesänderung, dass a) die EW's (Stromanbieter) nicht mehr verpflichtet sind dem Erzeuger pro kWh enreuerbare Energie, CHF 0.15 zu vergüten und b) nur noch (nota Bene) Grosskraftwerke staatlich gefördert werden, verschlechterte sich die Auftragslage. Höhenergie haltete sich über 3 Jahre als Einmannbetreib "über Wasser". 2020 wurde aus Höhenergie, Quellfrosch! Etwa Zeitgleich nimmt auch die Auftragslage wieder zu. Heute arbeitet Marcel Höhener u.A. zusammen mit seinem Bruder Urs und Remo, in deren gemeinsamen Werkstatt in Gais AR, wo die Turbinen, Coandasiebe und Steuerungen gebaut und getestet werden.
Aktuell suchen wir einen zusätzlichen Mitarbeiter Elektrotechniker HF 60 - 80%!