Kleinstwasserkraftwerke & Engineering
Planung und Bau von Wasserkraft und PV-Anlagen
Spezialist für Elektrosteuerungen und Coanda-Wasserfassungen

 
  • Seit 2012: Die allererste Turbine am Rhein !
    Rheinquelle Alpsù Seit 2012: Die allererste Turbine am Rhein !
  • Durchfliesst der Rhein viele Wasserkraftwerke, die erste Station ist eine Turbine von Quellfrosch
    Von Graubünden bis nach Rotterdam Durchfliesst der Rhein viele Wasserkraftwerke, die erste Station ist eine Turbine von Quellfrosch
  • Erstfeld UR - 20kW Generator versorgt ca. 40 Haushalte mit hochwertigem Ökostrom
    Unübertreffbar im Wirkungsgrad Erstfeld UR - 20kW Generator versorgt ca. 40 Haushalte mit hochwertigem Ökostrom
  • Die allererste Turbine am Rhein
    Rheinquelle Alpsù Die allererste Turbine am Rhein

Aktuell:

Coandasiebe sind für Fische problemlos passierbar.

Tests, in der Versuchshalle für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) an der ETH Zürich,erfolgten im Auftrag des BFE (Bundesamt für Energie). Es wird nachgewiesen, dass das Quellfroschsieb, für die Fische ohne Verletzungsgefahr passierbar ist! Im Gegensatz zu anderen Coandatypen braucht es wegen der robusteren Bauart kein gefährlichs Gitter darüber. https://www.aramis.admin.ch/Default?DocumentID=68384&Load=true

Projekte ab 2020  bis Aktuell:
2023- 1: Wasserkraftwerk 35kW, 3 Peltonturbinen inkl. elektrische Steuerung in Molln (Austria), Druck: 16bar; Wassermenge 15l/s 
2023-2: PV Anlage 7kWp in Herisau
2023-3: Wasserkraftwerk 3kW, Turgoturbine, inkl. el. Steuerung, Druck: 1.3bar; Wassermenge 30l/s

2022-1: Turbine 20kW inkl. elektrische Steuerung Erstfeld (UR). Druck: 7bar; Wassermenge 30l/s
2021-2.Coandasieb im Abwasser in St.Gallen https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/energiesicherheit-stadt-stgallen-will-mit-abwasser-strom...
Seit 2012 arbeitet Quellfrosch für einen Umweltfreundlicheren Planeten, fragen Sie uns nach weiteren Beispielprojekten!